Akku Asus A32-K93 Kaufen Sep 6th, 2016   [viewed 116 times]

Das Schöne an einem Notebook ist, dass man es überall kabellos nutzen kann. Wenn aber der Notebook Akku mit der Zeit anfängt zu schwächeln und man doch wieder permanent das Netzteil benötigt, macht es irgendwie keinen Spaß mehr.

Wir geben Tipps, wie ihr die Laufzeit eures Notebookakkus verbessern könnt. Hersteller versprechen teilweise eine Akkulaufzeit von bis zu sieben Stunden. In der Realität sieht das allerdings oft anders aus. Wenn sich der Laptop-Akku ausgerechnet dann verabschiedet, wenn ihr gerade an einer wichtigen Sache arbeitet, ist guter Rat teuer. Mit einigen simplen Tricks könnt ihr aber die Akkuleistung selbst zumindest etwas beeinflussen und das Beste herausholen.

Standardmäßig werden heute Lithium-Ionen-Akkus in Notebooks, Smartphones und Tablets verbaut. Die sind grundsätzlich schon einmal wesentlich besser und langlebiger als die Akkus, die früher eingesetzt wurden und besitzen auch keinen „Memory-Effekt“. Trotzdem ist es auf Dauer schädlich für den Akku, wenn das Gerät regelmäßig bis zum vollständigen Leerlauf genutzt wird und genau so, wenn es permanent „überladen“ ist, also immer am Netzteil hängt. Idealerweise bewegt sich der Ladestand bei eurem Notebook Akku immer zwischen 30 und 70% (Nähere Informationen zu diesem Tipp und Lithium-Ionen Akkus findet ihr in unserem Beitrag für die optimale Akku-Leistung von iPhone und Android Smartphones). Akku Asus A32-N61 .

Per Rechtsklick auf den Windows Desktop oder über die Windows Systemeinstellungen habt ihr die Möglichkeit, den Energieverbrauch eures Laptops zu optimieren und damit die Notebook Akkulaufzeit zu steigern. Von der Bildschirmhelligkeit über das Verhalten bei Nicht-Nutzung bzw. der automatischen Aktivierung des Stand-By-Modus bis hin zu einem vordefinierten Energiesparplan (mindestens„Ausbalanciert“, besser „Energie sparen“ anwählen) lassen sich dort alle Einstellungen vornehmen, die den Notebook Akku schonen und sein Durchhaltevermögen steigern. Achtet auch darauf, die Tastatur-Beleuchtung eures Notebooks auszustellen, wenn ihr bei guten Lichtverhältnissen arbeitet – die ist ein unnötiger Energiefresser.

WLAN oder auch Bluetooth-Verbindungen ziehen Akku und sind wahre Stromfresser. Wenn ihr also beispielsweise nur an einem Dokument arbeiten wollt oder ein fest installiertes Spiel zockt, das keine Internetverbindung benötigt, schaltet WLAN und Bluetooth doch einfach ab. Ab Windows 8 habt ihr sogar die Möglichkeit, den Flugmodus bei eurem Notebook einzuschalten. So wie ihr es auch vom Smartphone kennt, werden dann bei eurem Notebook Akku Asus A32-k53 alle Funk-Verbindungen gekappt und damit Akku-Energie gespart. Zusätzlich solltet ihr alle USB-Geräte und sonstige externe Gegenstände (wie z. B. eine Maus) von eurem Notebook trennen, wenn ihr sie nicht benötigt. Manchmal ist allerdings auch ein altes Netzteil an einem erhöhten Stromverbrauch schuld. In diesem Fall unterstützen wir von PC-SPEZIALIST euch gerne und übernehmen den Austausch eures Netzteils.

Alle Programme, die im Hintergrund laufen, rauben eurem Notebook unnötig die Energie. Über den Task-Manager, der in Windows über die Tastenkombination Strg+Alt+Entf aufgerufen wird, seht ihr auf einen Blick, welche Prozesse und Softwareprogramme aktuell auf eurem Laptop laufen. Alles, was ihr nicht benötigt, beendet ihr einfach direkt. Übrigens gilt das auch beim Smartphone: Immer alle Apps, die ihr aktuell nicht nutzt, direkt wieder schließen. Sämtliche Anwendungen, die im Hintergrund weiterlaufen, verbrauchen Strom und verringern die Akkuleistung eures Geräts.

Wenn nicht euer Notebook Akku Asus A32-K93 schwächelt, sondern das ganze Gerät nicht mehr richtig funktioniert, liegt mit großer Wahrscheinlichkeit ein Hardware-Defekt vor. Wir helfen euch bei allen Notebook Problemen mit unserem umfassenden PC & Notebook Reparatur-Service. Kontaktiert uns einfach für eine unverbindliche Beratung.